
Mit dem dreimal im Jahr erscheinenden StiftungsReport möchte die Stiftung NiedersachsenMetall ihren Stiftern und externen Partnern regelmäßig von ihrer Arbeit berichten.
Um interessierte Schülerinnen und Schüler an das spannende Gebiet der Robotik/Mechatronik heranzuführen und ihnen die Scheu vor einem technischen Studiengang zu nehmen, haben das Gymnasium Goetheschule in Hannover, die Leibniz Universität und die Stiftung NiedersachsenMetall das „Roboterzentrum Goetheschule“ gegründet. Ziel des Projektes ist es, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu wecken und zu verstärken.
An einem Tag in der Woche betreuen Studierende des Instituts für Mechatronische Systeme gemeinsam mit Lehrkräften die Arbeitsgruppen. Kleine mobile Roboter geben den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in die Grundzüge der Programmierung und Sensorverarbeitung und bereiten sie auf Wettbewerbe wie den „RoboCup“ vor. Daneben stehen regelmäßige Exkursionen an das Institut auf der Agenda, wo die Jugendlichen universitäre Forschung hautnah erleben können. Von der Kooperation profitieren auch die Lehrkräfte: Sie lernen eine Menge fachlicher Dinge und verändern ihre Rolle, von Wissensvermittlern hin zu Organisatoren des Lernens.
Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt das Roboterzentrum, in dem sie die Honorare der studentischen Hilfskräfte trägt. „Das Roboterzentrum ist mit seiner Nähe zur Universität ein sehr gutes Beispiel, wie sich Berufs- und Studienorientierung mit Robotertechnik umsetzen lässt“, so Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall.
Für diesen Bereich steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung:
Elke Peters
Projektkoordination
Schiffgraben 36
30175 Hannover
Tel. 0511 / 85 05 - 297
Fax 0511 / 85 05 - 291
Mit dem dreimal im Jahr erscheinenden StiftungsReport möchte die Stiftung NiedersachsenMetall ihren Stiftern und externen Partnern regelmäßig von ihrer Arbeit berichten.