
Mit dem dreimal im Jahr erscheinenden StiftungsReport möchte die Stiftung NiedersachsenMetall ihren Stiftern und externen Partnern regelmäßig von ihrer Arbeit berichten.
Eine ungewöhnliche Ferienbeschäftigung: elektronische Bauteile löten und Leuchtstäbe herstellen. Dazu bietet das Projekt „Mädchen-Power“ Schülerinnen von Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien an fünf Tagen in den Sommerferien Gelegenheit. Seit 1997 öffnet Bosch-Blaupunkt in Hildesheim dafür seine Ausbildungswerkstatt und stellt den Mädchen Material und Werkzeuge zur Verfügung. Ausbilder weisen die Schülerinnen in den Umgang mit Maschinen ein und Auszubildende geben praktische Tipps.
So können die Schülerinnen nicht nur ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch ihr Berufsspektrum erweitern und selbst erleben, wie interessant die Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie sein kann. Berührungsängste zu technischen Berufen sind da ganz schnell abgebaut. Am Ende des Ferienprojektes können die Mädchen dann ihre selbstgefertigten Arbeiten sowie jede Menge neuer Erfahrungen mit nach Hause nehmen.
Für diesen Bereich steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung:
Anna Noack
Hannover-Stadt / Hildesheim / Alfeld / Elze / Schaumburg / Holzminden
Lister Damm 2
30163 Hannover
Tel. 0511 / 9 61 67-44
Fax 0511 / 9 61 67-20
Mit dem dreimal im Jahr erscheinenden StiftungsReport möchte die Stiftung NiedersachsenMetall ihren Stiftern und externen Partnern regelmäßig von ihrer Arbeit berichten.