
Mit dem dreimal im Jahr erscheinenden StiftungsReport möchte die Stiftung NiedersachsenMetall ihren Stiftern und externen Partnern regelmäßig von ihrer Arbeit berichten.
Am Ideenfang teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler allgemein- und berufsbildender Schulen, die sich in einem Team von mindestens fünf Personen zusammen finden und gemeinsam mit einer Lehrkraft neue Ideen entwickeln und umsetzen. Die Bewertung der Beiträge findet in drei Altersstufen statt: Klasse 1 bis 4, Klasse 5 bis 9 sowie Klasse 10 bis 13. Am Ende des Wettbewerbs gibt es in jeder Altersstufe einen Finalsieger. Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder anderen externen Partnern ist möglich.
Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Stufen:
Auf der IdeenExpo vom 15. bis 23. Juni 2019 in Hannover stellt die Stiftung NiedersachsenMetall jedem der 25 Ideenfänger-Teams einen eigenen Ausstellungsstand von rund 25 qm zur Verfügung und übernimmt auch die Kosten für Anreise und Verpflegung. Die Sieger der drei Altersklassen gewinnen am Schluss ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro sowie einen Ausflug mit naturwissenschaftlichem Hintergrund im Wert von 1.000 Euro.
Ab 1. Mai ist auf der Website www.stiftung-niedersachsenmetall.de das Anmeldeformular freigeschaltet. Es kann online ausgefüllt werden.
Benötigt werden:
Angaben zum Projekt können bis zum Anmeldeschluss am 2. November 2018 noch ergänzt werden.
Nachdem die Jury die Finalisten ermittelt hat, werden alle Bewerber bis zum 16. Dezember informiert, ob sie mit ihren Ideen dabei sind. Im Januar werden die Finalisten in einem halbtägigen Workshop in Hannover auf ihren Auftritt auf der IdeenExpo 2019 vorbereitet.
Für diesen Bereich steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung:
Anna Noack
Hannover-Stadt / Hildesheim / Alfeld / Elze / Schaumburg / Holzminden
Lister Damm 2
30163 Hannover
Tel. 0511 / 9 61 67-44
Fax 0511 / 9 61 67-20
Mit dem dreimal im Jahr erscheinenden StiftungsReport möchte die Stiftung NiedersachsenMetall ihren Stiftern und externen Partnern regelmäßig von ihrer Arbeit berichten.